
Warum ist Hafer ein so gesundes Getreide?
Die wertvollen Inhaltsstoffe des Hafers können sich positiv auf verschiedene Krankheitsbilder bzw. deren Verlauf auswirken. Ebenso ist Hafer eine sehr gute Möglichkeit, um sich vor
Die wertvollen Inhaltsstoffe des Hafers können sich positiv auf verschiedene Krankheitsbilder bzw. deren Verlauf auswirken. Ebenso ist Hafer eine sehr gute Möglichkeit, um sich vor
Jetzt direkt bei Amazon kaufen: 11,95 € statt 14,95 € nur für kurze Zeit. Jeder Betroffene weiß: Eine Histamin-Intoleranz kann uns in unserer Ernährung massiv einschränken.Für
Achtung großes Gewinnspiel zu unserem Buch “Genussvoll kochen bei Histaminintoleranz: Das umfassende Kochbuch zur histaminarmen Ernährung” Sie kennen unser Buch “Genussvoll kochen bei Histaminintoleranz: Das
Entzündliches Rheuma – kann eine mediterrane Kost helfen? Menschen, die unter einer rheumatoiden Arthritis oder anderen Erscheinungsformen entzündlichen Rheumas leiden, profitieren in wesentlichem Maße von
Hinter einer Histamin-Intoleranz steckt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit – nämlich gegen die Substanz „Histamin“. Doch was ist Histamin eigentlich? Konkret handelt es sich hierbei um einen wichtigen
Gesund essen im Alltag: Auf diese Lebensmittel sollten Sie verzichten! Immer wieder begegnet uns in der Presse, im Internet und auch in der TV-Werbung das
Darmgesundheit – welchen Einfluss hat Sport & körperliche Aktivität? Für die Darmgesundheit ist ein fitter und leistungsfähiger Körper essenziell wichtig. Auch für die Immunabwehr spielt
Welchen Einfluss hat das Essverhalten auf die Gesundheit des Körpers? Ungesunde Backwaren, Fertiggerichte, Süßspeisen für zwischendurch und Fast Food zum Feierabend: Unser Essverhalten ist im
Zusammen mit den Experten von Zöliakie-Austausch haben wir unser Kochbuch „Schnell Glutenfrei Kochen“ überarbeitet. Wie es zu dieser Kooperation kam und wie das Ergebnis geworden
Diagnose Zöliakie – Was nun? Es ist ganz normal, in den ersten Tagen nach der Diagnose Zöliakie zunächst Frustration, Angst und Unsicherheit zu verspüren. Versuchen
Wie lässt sich die normale Darmpassage wiederherstellen? Immer mehr Menschen klagen heutzutage über Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall. Dabei kommt es häufig zu
Fermentierte Lebensmittel – gesund durch gute Darmbakterien Fermentieren gehört zu den ältesten Verfahren des Konservierens. Das Besondere am Fermentieren ist dabei, dass die jeweiligen Gemüsesorten
Einige Menschen müssen auf Nahrungsmittel wie Milch oder Brot verzichten. Der Genuss kann bei ihnen zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Hautirritationen führen. Sie leiden unter
Unser Darm – was leistet dieses Organ eigentlich? Die Haut ist das größte menschliche Organ und gleich danach folgt größenmäßig der Darm. Dieses Organ hat
Paleo & Vegan – ein gutes Ernährungskonzept bei Intoleranzen? Paleo ist derzeit hoch im Trend! Hinter diesem Begriff steckt ein ganz bestimmtes Ernährungskonzept, nämlich die
Wie sieht eine anti-entzündliche Ernährung bei Arthrose aus? Der entscheidende Schlüssel zur Prävention wie auch zur Behandlung einer Arthrose ist eine Ernährungsumstellung. Die tägliche Ernährung
Seit Januar 2020 hat sich das Corona-Virus in unser aller Leben hineingeschlichen und die Lebensbedingungen komplett auf den Kopf gestellt. Diese schon länger andauernde Situation
Darmerkrankungen – eine gesunde Ernährung bei Morbus Crohn Zu den sogenannten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gehört auch Morbus Crohn. In der Fachterminologie wird diese Darmerkrankung als
Entzündungshemmende Ernährung – die Basis eines präventiven Lebensstils Eine entzündungshemmende Ernährung ist ein zentraler Bestandteil eines gesundheitsbewussten und präventiven Lebensstils. Gerade in unserer westlichen Zivilisation
Zu welchen Nährstoffdefiziten kann es im Rahmen einer Glutenunverträglichkeit kommen? Indem die Dünndarm-Schleimhaut massiv geschädigt ist, können weniger Nähr- und Vitalstoffe aus der täglichen Nahrung
Low FODMAP – das Konzept für eine bessere Darmgesundheit Low FODMAP ist ein Diät- beziehungsweise Ernährungskonzept für eine bessere Darmgesundheit. Mit dieser Ernährungsform sollen vor
Der menschliche Darm ist ein äußerst wichtiges Körperorgan. Rund 80 % der Immunzellen finden sich im Darm, die tagtäglich zahlreiche schädliche Keime, Erreger, Bakterien oder
Metabolisches Syndrom – was steckt konkret dahinter? Metabolisches Syndrom – das ist eine Sammelbezeichnung, die Mediziner für unterschiedliche Erkrankungen und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten verwenden. Metabolismus
Reizdarm und Kurkuma – ein wertvolles Gewürz für den Darm Bei Reizdarm und anderen chronischen Darmbeschwerden kann Kurkuma sehr gewinnbringend eingesetzt werden. Das goldgelbe Kurkuma
Herzgesundheit & Ernährung – Bluthochdruck natürlich senken Die Herzgesundheit und die tägliche Ernährung sind zwei Faktoren, die eng miteinander verbunden sind. So kann durch die
Superfoods – gesunde Beeren für einen gesunden Darm Superfoods sind wahre Kraftpakete der Natur! Es lohnt sich auf jeden Fall, solche Superfoods in die tägliche
Unverträglichkeit oder Allergie? – Wann macht Essen krank? Immer mehr Menschen leiden nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel unter Beschwerden wie zum Beispiel Blähungen, Kreislaufproblemen, Durchfall,
Histamin – was sind eigentlich „Liberatoren“ & „Hemmer“? Histamin ist eine Substanz, die ganz natürlich im Körper vorkommt: Dieses Gewebshormon findet sich sowohl in pflanzlichem,
Die Bezeichnung „Diabetes“ hat einen hohen Bekanntheitsgrad, doch sie wird von vielen Menschen eher als ein Krankheitsbild wahrgenommen, das prinzipiell andere befällt und nicht sie
Wussten Sie, dass die Menschen in den Anfängen der Viehzucht bereits nach Milchgenuss unter Laktoseintoleranz litten? Die Fähigkeit, Laktose durch das Enzym Laktase spalten zu
Darmflora aufbauen mit Prä- und Probiotika Die Darmflora aufbauen ist von sehr großer Bedeutung, vor allem im Rahmen einer Divertikulose oder nach einer akuten Divertikulitis.
Glutenfrei backen – täglich genießen, trotz Glutenintoleranz Immer mehr Menschen möchten glutenfrei backen, nicht nur im Rahmen einer Glutenunverträglichkeit. Doch auch Menschen mit einer Zöliakie
Vegetarische Ernährung bei Divertikulitis? Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische Ernährung, denn diese bietet in vielfacher Hinsicht gesundheitliche Vorteile. Doch ist eine vegetarische
Ernährungstipps bei Glutenintoleranz – beschwerdefrei genießen Bei einer Glutenintoleranz handelt es sich um eine entzündliche Darmkrankheit, die durch eine falsche Immunreaktion auf das Klebereiweiß Gluten
Die Betreiber und Autoren dieses Blogs sind keine Arzt oder sonstige Mediziner. Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information, Weiterbildung und Unterhaltung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden oder Behandlungen dar. Die Texte ersetzt keinesfalls eine medizinische Beratung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Fragen, Beschwerden oder Problemen konsultieren Sie immer Ihren Arzt!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate(Werbe)-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate(Werbe)-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich dadurch der Preis nicht.